CSR-Award Finder

Willkommen auf der Internetseite des CSR-Award Finders der Universität Hohenheim. Der interaktive Finder hilft Ihnen den passenden Nachhaltigkeitsaward für Ihr Unternehmen zu finden. Unsere Datenbank enthält über 150 Nachhaltigkeitsawards, die exzellente Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen vom Agrarbetrieb bis zum Zoologischen Garten in Deutschland prämieren.

Sie können über eine einfache Eingabe von freien Suchworten oder eine alphabetische Sortierfunktion oder über selbst ausgewählte Filter individuell geeignete Awards auswählen. Die Suchergebnisse werden übersichtlich in Form einer Tabelle angezeigt, die auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Zudem können Sie alle relevanten Informationen zu einem Award in Form eines Profilblattes kostenlos herunterladen.

Datenbank-Projekt

Ziel des CSR-Award Finder ist es, Unternehmen den Zugang zu CSR-Awards zu erleichtern und damit zur Nachhaltigkeitstransformation beizutragen.

mehr...

Das sind CSR-Awards

Um Unternehmen zu proaktivem Handeln in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu motivieren, ist es wichtig, Vorreiter und Beispielgeber aus der Wirtschaft sichtbar zu machen.

mehr...

Recherchetipps

Ihre Recherche mit dem CSR-Award Finder ist individuell und interaktiv über mehrere Funktionen möglich.

mehr...

Das sind CSR-Awards

Um Unternehmen zu proaktivem Handeln in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu motivieren, ist es wichtig, Vorreiter und Beispielgeber aus der Wirtschaft sichtbar zu machen. Diese Aufgabe können in Nachhaltigkeitswettbewerben vergebene Auszeichnungen, sogenannte CSR-Awards oder Nachhaltigkeitsawards, übernehmen.

Bei unserer Recherche für den CSR-Award Finder wurde ein Nachhaltigkeitswettbewerb anhand folgender Kriterien identifiziert und ausgewählt.

  • Contest. Es handelt sich um einen Wettbewerb. Mit einem Award wird eine Einzelne/ein Einzelner oder werden einige Wenige aus einer Vielzahl von Teilnehmenden an einem Wettbewerb hervorgehoben, da diese die zugrunde gelegten Kriterien des Wettbewerbs besser als andere erfüllen. Oft wird die Verleihung eines Preises in feierlichem Rahmen zelebriert. Die Siegenden werden in einer Form geehrt, die das Exklusive und Werthaltige dieser Auszeichnung symbolhaft hervorheben sollen.
  • Nachhaltigkeitsleitbild. In der Beschreibung des Wettbewerbs oder dessen Zielen oder im Namen des Wettbewerbs wird die thematische Ausrichtung und Orientierung am Leitbild nachhaltige Entwicklung oder dem Nachhaltigkeitstrias Ökonomie-Ökologie-Soziales genannt. Ebenfalls werden Wettbewerbe berücksichtigt, die sich in Teilen oder einer Preiskategorie auf Nachhaltigkeit beziehen. Das Selbstverständnis der Vergabeinstitutionen und die Zuordnung ihres Wettbewerbs als „Nachhaltigkeitswettbewerb“ kann davon abweichen.
  • Unternehmensbezug. Der Wettbewerb, oder einzelne Preiskategorien des Wettbewerbs, ist an Unternehmen gerichtet und dabei werden deren Strategie und Performance oder einzelne Produkte, Personen oder Projekte bewertet.

Die Beschreibungen der CSR-Awards und alle Informationen in der Datenbank wurden auf den Internetseiten der Vergabeinstitutionen gesammelt, so wie sie dort für einen normal Interessierten frei verfügbar sind.

Mehr zur Methodik der Sammlung: https://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2020/1830/

Datenbank-Projekt

Ziel des CSR-Award Finder ist es, Unternehmen den Zugang zu CSR-Awards zu erleichtern und damit zur Nachhaltigkeitstransformation beizutragen.

Der CSR-Award Finder wurde mit wissenschaftlicher Expertise des AK BEST (Business Excellence and Sustainability Transformation) der Universität Hohenheim basierend auf praxisorientierten Anforderungen von Unternehmen entwickelt und professionell programmiert. Der CSR-Award Finder wird in einem Forschungsprojekt von der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert.

Mehr zum Projekt: https://marktlehre.uni-hohenheim.de/ak-best_projekte

Recherchetipps

Ihre Recherche mit dem CSR-Award Finder ist individuell und interaktiv über mehrere Funktionen möglich.

  • Suchen. Im Suchfeld können Sie einen einzelnen Suchbegriff oder Wortteile eingeben und damit die gesamte Datenbank durchsuchen. Geben Sie in diesem Feld den Begriff „Land“ oder „land“ ein, werden alle Preise angezeigt, die an landwirtschaftliche Betriebe vergeben werden.
  • Sortieren. Sie können jede Tabellenspalte alphabetisch auf- oder absteigend sortieren. Klicken Sie dafür auf den Spaltentitel oder den Pfeil daneben, um die Sortierung zu starten.
  • Filtern. In den Tabellenspalten stellen wir Ihnen voreingestellte Filter zur Auswahl, die Sie für Ihre individuelle Recherche aktivieren können. Klicken Sie dafür das Filtersymbol an und wählen eine Kategorie aus. Sie können einen oder mehrere Filter anwenden. Es werden Ihnen diejenigen Awards angezeigt, die diese(n) Filterkategorie(n) erfüllen. Awards ohne Informationen in diesen Filtern werden nicht angezeigt. Gewählte Filter können Sie über die Funktionsleiste „Filter löschen“, die sich oberhalb der Tabelle befindet, gemeinsam deaktivieren.
  • Wählen. Die Filter in den 5 Tabellenspalten können von Ihnen individuell ausgewählt und getauscht werden. Klicken Sie dazu auf die Leiste „Spalten einblenden / ausblenden“ auf der rechten Seite und wählen Sie unter 15 Filtern, die für Sie Wichtigen aus, um ein bestmögliches Suchergebnis zu erhalten. Der Name des Awards sowie das Profilblatt bleiben immer angepinnt. Klicken Sie erneut auf die Leiste „Spalten einblenden / ausblenden“, um die Tabelle wieder anzusehen und weiter zu recherchieren.
  • Verschieben. Die Reihenfolge der Tabellenspalten können Sie ändern. Klicken Sie dazu auf die Spalte, die Sie verschieben möchten. Halten die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Spalte so an die gewünschte Stelle. Lassen Sie dann die Maustaste wieder los.

Sie wurden fündig und möchten mehr über einen Award wissen?

Alle Informationen je Award aus der Datenbank sowie weitere Beschreibungen haben wir für Sie in einem Profilblatt als PDF zusammengestellt. Das PDF finden Sie in der Tabellenspalte „Profilblatt“ zum kostenlosen Download. Auf dem Profilblatt sind Kontaktdaten zu der Vergabeinstitution und ein Link zur Website aktivierbar.

Fehlende oder unklare Informationen bleiben im CSR-Award Finder ein leeres Feld, im Profilblatt wird dies als „k.A.“ oder „keine Angabe“ vermerkt. Dies schließt auch ein Nein oder Nichtzutreffen ein.

Eine oder mehrere Spalten werden im Moment gefiltert.
Impressum | Datenschutz | Kontakt